Jugend U18 weiblich

Ranking Turnier der U18w in eigener Halle

ein Ergebnis mit weinendem und lachendem Auge...

Voller Spannung wurde es herbeigesehnt und das diesjährige Ranking Turnier der U18w hat nichts von dem vermissen lassen, für was es angekündigt war.

Nochmal kurz zu Einleitung: Beim Ranking Turnier trafen sich 6 Mannschaften aus den verschiedenen Qualiturnieren, die vorher ausgespielt wurden. Hier kamen dann noch zwei Mannschaften dazu, die die Oberbayerische Meisterschaft gespielt hatten. Damit war das Feld exzellent besetzt und eine absolute Herausforderung für unsere Mädels aber auch ein würdiger Abschluss unserer doch so erfolgreichen Saison 2024/25 in der Bezirksklasse. Das Niveau war jetzt also Bezirksklasse bis sogar Bezirksliga.

Der Modus war leider etwas gewöhnungsbedürftig, da jede Mannschaft bei 8 Teilnehmern eigentlich nur 3 Spiele hat. Der Tag war dennoch voll ausgeschöpft, da immer zwei volle Gewinnsätze ausgespielt wurden.

Somit startetet das Turnier quasi mit dem Viertelfinale mit folgenden Begegnungen:


SC Freising - TSV Winhöring

TSV Isen 1909 - SG Moosburg

TSV Kösching - TV Markt Schwaben

SV Eitensheim - FC Kirchweidach


Es war also auch klar für unsere Mädels, die sich zum Ziel Platz 5 oder sogar 4 gesetzt hatten, das man das Viertelfinale schon gewinnen muss um ins Halbfinale einzuziehen, damit man überhaupt noch bei der Musik um die Medaillen dabei ist. Dieser Druck ist für einen junge Mädelsmannschaft tatsächlich schon ausserordentlich hoch und wir kennen alle die typischen ersten Spiele in einem Turnier. Hier hat man es nie leicht, was aber für den Gegner gleichermaßen gilt.


Somit wurde es gegen den TSV Kösching auch schon zur Kopfsache und man musste sich sehr schnell auf seine Tugenden besinnen um schnell in Fahrt zu kommen. Mit dem Aufschlagsrecht im ersten Satz konnten wir gleich in der richtigen Aufstellung ins Spiel gehen und mit einer unserer besten Aufschlagspielerinnen Hanna gleich eine kleine Serie zum 5 : 1 starten. So einen Start wünscht man sich in jedes Spiel, das es die Gemüter beruhigt und Selbstsicherheit gibt. Wir haben dann zwar wieder sehr viele kleinere Fehler eingebaut, die uns immer wieder den guten Spielfluss zunichte machten, aber dennoch konnten wir den Satz bis zum Ende behaupten und mit 25:17 und somit 1:0 gewinnen.

In Satz 2 war es dann eine deutlich stabilere Leistung der Mädels und man hat dem Satz von Anfang bis Ende seinen Stempel aufgedrückt und ihn letztendlich deutlich mit 25:13 gewonnen.

Das ist ja nun schon einmal ein Mega-Schritt gewesen und man steht im Halbfinale im Pool der Positionen 1 bis 4. Das einzige Problem an der Sache ist nur, dass jetzt kein geringerer Gegner im Halbfinale auf die Mädels wartet, als die langjährigen Freundinnen aber auch erbitterter Gegner, der TSV Isen 1909.

Die Isener Mädels sind uns in vielen Dingen ebenbürtig aber auch in vielen noch deutlich überlegen, dennoch hatten unsere Mädels nach dem ersten Sieg nun richtig Lunte gerochen und wollten mehr.

Der erste Satz ging gleich mit einem richtigen Schlagabtausch los, da man wieder mit dem eigenen Aufschlag starten konnte und dadurch sogar in Führung ging. Leider war diese Führung nicht von langer Dauer, da die Isener Mädels es wirklich gut machten gegen die Angriffe unserer Mädels. Aber auch Carina konnte auf der Position 6 sehr viele starke Angriffe der Isener unschädlich machen und brachte damit auch das Trainergespann von Isen schier zur Verzweiflung. Letztlich waren es nur Kleinigkeiten zugunsten der Isener, die den ersten Satz mit 18:25 für den TSV Isen entschieden. 

Damit wollten sich unsere Mädels aber nicht geschlagen geben und unter einer mittlerweile angewachsenen Zuschauerkulisse zeigte man in Satz 2 das ganze Können, was aktuell in der Mannschaft steckt. 

Hier muss ich als Trainer tatsächlich sagen, das war die beste Leistung der Mädels die ich bisher gesehen habe. Auch wenn man in Rückstand geraten ist, steckte man nie auf und sogar bei gegnerischen Satzbällen stand Alex am Aufschlag und machte plötzlich nervenstark Punk um Punkt.

Mit dieser Glanzleistung konnte man Isen den zweiten Satz mit 26:24 abringen und es kam zum alles entscheidenden Tiebreak.

Leider hielten die Nerven dann dem psychischen Druck nicht mehr stand und das Match ging schließlich doch verdient mit 15:4 an den TSV Isen 1909. 

Somit stand Isen im Finale und wir hatten noch die Chance auf eine Bronzemedaille. Gegner im letzten Spiel sollte der SV Eitensheim werden.

Damit war natürlich merklich die Luft bei einigen Spielerinnen raus und auch die Laune war etwas ernüchternder geworden. Trainer René Kuschel musste nun noch einmal alle wach rütteln und daran erinnern, dass wir bis zum jetzigen Zeitpunkt ein super Turnier gespielt haben und jetzt nur noch das kleine Sahnehäubchen fehlte…

Mit dieser Aufmunterung ging man in das nun letzte finale Spiel gegen einen Gegner, den man bisher gar nicht kannte, der aber sicher nicht zu Unrecht die Oberbayerische Meisterschaft mitgespielt hatte. Aus den bisherigen Eindrücken konnte man nur erkennen, dass die Mannschaft sehr gut im Aufschlag und in der eigenen Feldabwehr ist und vorrangig von Fehlern des Gegners lebt. 

Das haben wir dann auch gleich mitbekommen, in dem wir bei sehr vielen gegnerischen Aufschlägen kein Land gesehen haben. Dennoch konnten wir im ersten Satz unser Spiel noch durchziehen und uns einen Vorsprung von 4 Punkten bis 19:15 herausspielen. Die Laune war bis dato eigentlich noch gut, dann aber kam die beste Aufschlagspielerin des Gegners an den Ball und wandelte den Vorsprung mit 6 sehr starken Aufschlägen in einen Rückstand von 19:21 um. Diesen Rückschlag vermochte die Mannschaft dann leider nicht mehr wegzustecken und man verlor diesen so wichtigen ersten Satz mit 22:25.
Das was leider ein Rückschlag, den die Mädels, auch aus körperlicher Sicht, nicht mehr kompensieren konnten. Es fehlte dann plötzlich an Allem, die Aufschläge gingen nicht mehr kontrolliert ins gegnerische Feld, Dankebälle kamen nicht mehr zur Zuspielerin und auch im eigenen Angriff versagten oft die Nerven. Damit wurde auch der letzte Satz deutlich mit 16:25 abgegeben. 


Somit musste man sich beim Ranking Turnier 2025 doch nur mit Platz 4 begnügen. Aber hätte mir als Trainer bei der starken Konkurrenz jemand vor dem Turnier gesagt, wir würden Platz 4 erreichen, ich hätte es gekauft. Auch wenn es letztlich doch keine Medaille wurde, bin ich sehr stolz auf die Mädels, wie sie den langen Belastungen und Strapazen Stand gehalten haben, sich immer mehr als Mannschaft geformt haben und mit Spaß die Saison absolvierten. Einen großen Dank auch an Ralf Sangl für die Organisation des Turniers und den damit verbundenen reibungslosen Ablauf.


Eure U18 Mädels bedanken sich bei allen Zuschauern und wir sehen uns in der kommenden Saison wieder.

Nächstes Spiel

Leider wurden keine Spiele gefunden.

Tabelle U18 Bezirksklasse 4 weiblich

1. DJK SB München-Ost

34

2. TSV Isen 1909

32

3. TSV Grafing

22

4. TV Markt Schwaben

16

5. PSV München

13

6. TSV Vaterstetten

7

7. TSV Vaterstetten II

2

Ergebnisse der U18 Bezirksklasse 4 weiblich

15.12.2024 10:00

TSV Vaterstetten

2

TSV Vaterstetten II

1

15.12.2024 10:00

PSV München

2

TSV Vaterstetten II

1

15.12.2024 10:00

TSV Grafing

2

PSV München

0

15.12.2024 10:00

TSV Isen 1909

2

TV Markt Schwaben

0

15.12.2024 10:00

DJK SB München-Ost

1

TSV Isen 1909

2

Trainingszeiten

Mittwoch

18:30 - 20:15

Turnhalle Franz-Marc-Gymnasium

Freitag

17:15 - 18:45

Turnhalle Lena-Christ-Realschule

Jetzt Online: 22

Heute Online: 281

Gestern Online: 480

Diesen Monat: 281

Letzter Monat: 15200

Total: 983352